Gruppen

Unsere Gruppen

Waldzwerge

Kindergartengruppe


Zeiten: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

VÖ 13.30 Uhr


Alter: ab 3 Jahren

Gruppengröße: ca. 22 Kinder

"Das Spiel ist für die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung und der Arbeit des Erwachsenen gleichzusetzen. Deshalb geben wir den Kindern viel Zeit, sich im Raum, im Garten in der Heide und Wald zu betätigen."


In der Kindergartengruppe Zwerge werden die Kinder in einer Altersmischung von 3 Jahren bis Schuleintritt von festen Bezugspersonen betreut. Ein rhythmisch gegliederter Tagesablauf sowie ein liebevolles, sicheres Beziehungsverhältnis ist uns wichtig. Wir bieten unseren Kindern eine Umgebung in der sie sich individuell, ihren Anlagen gemäß entwickeln und die für die heutige Zeit erforderlichen Grundlagen erwerben können.
Darunter verstehen wir soziale Kompetenzen, Förderung der sprachlichen Fähigkeiten, Körperbeherrschung, Kreativität, Motivation und Konzentration, Wahrnehmungsfähigkeit und ethisch-moralische Werte.


Wir sind bei jedem Wetter im Freien, erleben die Natur bei Sonne, Wind, Regen und Schnee. Eine Besonderheit sind die Wandertage die das ganze Jahr über stattfinden. Gemeinsam feiern wir die christlichen Jahresfeste die das ganze Jahr in wieder erkennbare Ereignisse gliedern und die natürliche Religiosität des Kindes nähren.


Regenbogen

Kindergartengruppe


Zeiten: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

VÖ 13.30 Uhr


Alter: ab 3 Jahren

Gruppengröße: ca. 22 Kinder

Eine altersgemischte Kindergartengruppe fördert u.a. soziale Kompetenzen. Die Kleinen lernen täglich von den Großen. Diese wiederum können helfen und Rücksichtnahme an den Kleineren üben."

Die Regenbogen-Gruppe ist offen für alle an der Waldorfpädagogik interessierten Eltern mit ihren Kindern. Alle Tätigkeiten binden wir in einen sich wiederholenden Tages- und Wochenrhythmus. Darin können die Kinder ihr eigenes Können erfahren - gefördert durch handwerkliches, haushälterisches und künstlerisches Tun.

Feste Beziehungen und Beziehungspflege, ein würdiger und liebevoller Umgang untereinander ist uns wichtig. So können die Kinder vertrauensvoll ihre Entwicklungs- und Lernschritte machen. Sie erwerben in einem stimmigen Rhythmus von vorgegebenen oder freien Angeboten gute Gewohnheiten und machen trotzdem ihre eigenen Erfahrungen.

Wir möchten den Kindern bis zum Schulanfang die Selbständigkeit gegeben, dass sie autonom sind in Fragen des Toilettenganges, des Anziehens der Abgrenzung gegenüber ihrer Kindergärtnerin. Sie sollen sich selbst behaupten können ohne Stress gegenüber Gleichaltrigen und tolerant werden gegenüber Jüngeren.


Sonnenkäfer

Familiengruppe


Zeiten: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr

VÖ 13.30 Uhr


Alter: ab 2 Jahren

Gruppengröße: ca. 18 Kinder

Sonnenkäfer ist eine Familiengruppe. Das bedeutet, dass wir bereits Kinder im Alter von 2 Jahren aufnehmen. Diese können bis zur Einschulung in unserer Gruppe bleiben. Das erspart ihnen einen Kindergartengruppenwechsel.

Durch die erweiterte Altersmischung können die Kinder außerdem, ähnlich wie in einer Familie mit Geschwistern, vielfältige soziale Erfahrungen machen und dadurch ihre Sozialkompetenz erweitern. Die Kinder regen sich gegenseitig im Spiel an und geben sich Orientierung und Halt.

Unsere Waldorf-Familiengruppe will den Kindern eine familien-ergänzende und entwicklungsgemäße Hülle bieten. Wir Pädagogen schaffen den Kindern einen wesens- und altersgerechten Entwicklungsraum, der individuelle Entfaltungsmöglichkeiten und soziale Gemeinschaftsbildung bietet. Uns sind eine vertrauensvolle Beziehung zu Kind und Eltern sowie eine liebevolle Zuwendung zum Kind wichtig.

Die Eingewöhnung des Kindes wird individuell nach den Bedürfnissen des Kindes, der Eltern und der Gruppe abgesprochen und gestaltet.


Apfelstübchen

Kleinkindgruppe Kinderkrippe


Zeiten: Mo-Do 7.30 Uhr bis 13.45 Uhr

14.00 ist Schließzeit

Freitag 7.30 Uhr bis 12 Uhr


Alter: von 1 bis 3 Jahren

Gruppengröße: 10 Kinder

Die ersten drei Jahre sind äußerst bedeutsam im Leben eines Menschen. Sie bilden die Grundlage für die gesamte Entwicklung. Das Gehen, Sprechen und Denken - hier braucht jedes Kind Schutz, Sicherheit und sensible Bezugspersonen, die seine Bedürfnisse und sein Wesen wahrnehmen.

Freie Bewegungsentwicklung bedeutet für uns, dass die Kinder sich in einer sicheren, kindgerechten Umgebung ohne Hilfestellungen selbst erfahren können. So lernen sie, was sie sich selbst zutrauen können. Wir gestalten ihr Umfeld mit Bauklötzen, Bechern, Körben, Kastanienkisten usw. je nach Entwicklungsstadium.

Altersgerechte Rhythmen und Reime bringen Freude an der Sprache und fördern sie zugleich.

Beim Spiel draußen mit Sand, Wasser, Schubkarre, Eimer, Schaufeln, Kochutensilien können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Täglich ziehen wir in die nah gelegene Natur. Dort können die Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben.

Ein erkennbarer Tagesrhythmus gibt innere Sicherheit und Orientierung. Nach dem freien Spiel räumen wir auf, frühstücken selbstgebackene Brötchen und Käsestangen und dazu reichen wir Obst.

Bei der Pflege- Zeit genießen die Kinder unsere Aufmerksamkeit besonders. Nach einem Ausflug gibt es ein biologisches, vegetarisches Mittagessen.

Nach Bedarf der Eltern bieten wir die erste Abholzeit um 12:00- 12:15 Uhr an. Die anderen Kinder halten ihren Mittagschlaf und werden bis 15:30 Uhr betreut.

Die Elternarbeit ist vor allem im Kleinkindalter dringend notwendig. Neben regelmäßigen Elternabenden bieten wir Elterngespräche/Entwicklungsgespräche an.


Share by: